Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Glögi
Glögi der Glühwein aus Beeren
Der finnische Glühwein aus Wald- und Wiesenbeeren heißt “Glögi” auf finnisch. Dieser nordische Beerenglühwein ist fruchtig, süß und weihnachtlich gewürzt. Unser Glögi wird im einzigen Möchskloster Finnlands hergestellt und das Rezept ist streng geheim. Glögi ist nicht mit dem schwedischen Glühwein “Glögg” zu verwechseln auch wenn die Namen der nordischen Glühweine sehr ähnlich sind.
Glögi
Glögi der Glühwein aus Beeren
Der finnische Glühwein aus Wald- und Wiesenbeeren heißt “Glögi” auf finnisch. Dieser nordische Beerenglühwein ist fruchtig, süß und weihnachtlich gewürzt. Unser Glögi wird im einzigen Möchskloster Finnlands hergestellt und das Rezept ist streng geheim. Glögi ist nicht mit dem schwedischen Glühwein “Glögg” zu verwechseln auch wenn die Namen der nordischen Glühweine sehr ähnlich sind.
Filter
Glögi Glühwein aus Finnland
Unser Glögi Glühwein wird im einzigen Mönchskloster Finnlands, im Kloster Valamo, nach unserem eigenen Geheimrezept hergestellt. Der Beerenglühwein wird aus Beeren hergestellt, die auf den klostereigenen Feldern in Finnland angebaut werden. Wir verwenden für unseren edlen Glühwein echte Weihnachtsgewürze und keine vorgefertigten Aromastoffe. Unser Glögi Glühwein reist zu Weihnachten von Finnland nach Deutschland und ist sowohl hier im Northings-Onlineshop als auch auf unseren finnischen Weihnachtsmärkten in Hannover, Stuttgart und Leipzig erhältlich.
Die Geschichte des finnischen Glögis
Das schwedische Weihnachtsgetränk Glögg kam im 19. Jahrhundert auf die finnischen Weihnachtstische. Der Glögg-Glühwein wurde in Finnland schließlich in ein anderes Getränk, den Glögi, weiterentwickelt. Obwohl Glögg und Glögi ähnlich klingen, sind die Getränke sehr verschieden. In Finnland wurde Glögi zunächst auf Festen der Oberschicht und in schwedischsprachigen Familien an der Westküste Finnlands getrunken. In den 1960er Jahren wurde der finnische Glühwein schließlich zu einem beliebten Weihnachtsgetränk des gesamten finnischen Volkes.
Wieso trinkt man Glögi mit Mandeln und Rosinen?
Alte Glögi-Rezepte enthalten immer Mandeln und Rosinen. Einer der Gründe für die Verwendung von Rosinen und Mandeln ist, dass sie früher ein wertvoller Rohstoff waren. So wurde der Status des Glühweins als Getränk durch die Zugabe von wertvollen Delikatessen aufgewertet. Heutzutage wird der Glühwein mit Mandelsplittern und Rosinen getrunken, wenn der Trinker diese mag.